Bebauungsplan Rohstoff- und Recyclinganlage Aislingen, Landkreis Dillingen an der Donau

Bebauungsplan Rohstoff- und Recyclinganlage Aislingen, Landkreis Dillingen an der Donau

Auftraggeber: Firma Xaver Kling GmbH
Projektgebiet: 12,8 ha
Bearbeitungs-/Realisierungszeitraum: 2022-2024


Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Kiesaufbereitung und des Betonwerks der Firma Xaver Kling GmbH auf einer verfüllten Kiesabbaustätte im Donauried

Mit dem Vorhaben soll eine Neuordnung und Modernisierung der Kiesaufbereitung einschließlich der Aufbereitung von Recyclingprodukten, wie Bauschutt- und Betonaufbereitung zur Herstellung von hochwertigen Ersatzbaustoffen stattfinden. Durch die Mitnutzung der Ersatzbaustoffe sollen Rohstoffressourcen geschont werden.

Vorgesehen ist die Lagerung, der Umschlag und die Aufbereitung von jährlich ca. 200.000 to mineralischer Reststoffen. Von diesem Materialinput sollen durch Aufbereitung und Konditionierung rund 50 %, bzw. 100.000 to/a als Ersatzbaustoff zurückgewonnen und wieder in den Stoffkreislauf eingebunden werden.

Um für das Vorhaben die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen wurde LARS consult zur Aufstellung des Bebauungsplanes beauftragt.

Hierzu war im Vorfeld zu prüfen, ob das Vorhaben an diesem Standort nach den raumordnerischen Zielvorgaben dem Grundsatz 3.3 (Vermeidung von Zersiedelung) unter Anwendung der Ausnahmen zum Anbindegebot zulässig ist. In der Vorprüfung konnte in Abstimmung mit der Regierung von Schwaben – Raumordnung, Landes- und Regionalplanung nachgewiesen werden, dass aufgrund der im Gemeindegebiet vorhandenen schützenswerten Landschaftsbestandteile (Naturpark Augsburg -westliche Wälder), der Beeinträchtigung der Ortsbildgestaltung durch den großflächigen Betrieb mit ca. 8,5 ha und Anlagenhöhen bis zu 30 m und durch die hohen Immissionsbelastung besser geeignete Alternativstandorte in angebundener Lage nicht vorhanden sind.

Damit war der Weg frei für die Aufstellung eines Bebauungsplanes und die Änderung des Flächennutzungsplanes mit Ausweisung eines Sondergebietes mit Zweckbestimmung Recyclingpark.

 

Die Lage des Vorhabens in einem Nasskiesabbaugebiet im Naturraum Donauried erforderte eine umfassende Umweltprüfung in den einzelnen Schutzgütern sowie die Festsetzung von geeigneten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sowie Maßnahmen zum Artenschutz. So wurde im Bebauungsplan der Betrieb der Recyclinganlage auf die Dauer von 26 Jahren befristet, um nach Beendigung der gewerblichen Nutzung die Entwicklung einer extensiven landwirtschaftlichen Wiesennutzung aufnehmen zu können, wie diese bereits in der Rekultivierungsgenehmigung vorgesehen war. Um den Timelag ausgleichen zu können, der durch den befristeten Eingriff der geplanten Recyclinganlage in Natur und Landschaft entsteht, wurde im Bebauungsplan die Festsetzung von zusätzlichen ökologischen Ausgleichsmaßnahmen erforderlich.

Desweiteren wurden auf Grundlage eines hydrogeologischen Gutachtens besondere Maßnahmen zur Niederschlagswasserversickerung, Oberflächenwasser- und Brauchwasserbehandlung notwendig.

Über Lars Consult

LARS consult GmbH ist ein interdisziplinär besetztes Planungs- und Ingenieurbüro mit Standorten in Memmingen und Augsburg. In unserem Büro sind die Fachdisziplinen Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Geographie, Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen sowie Biologie vertreten.

Standort Memmingen

Bahnhofstraße 22
87700 Memmingen

+49 8331 4904-0

info@lars-consult.de

lars-consult.de

Standort Augsburg

Schertlinstraße 27
86159 Augsburg

+49 821 455459-0

info@lars-consult.de

lars-consult.de